Pegasus Solero E-8 Sport Performance Wave
€2,499.00
Damen
Zusätzliche Information
Motor-Modell | Bosch Performance Line Gen 3 |
---|---|
Motor-Unterstützung | bis 25 km/h |
Akku-Kapazität in W/h | 500W/h |
Akkuhersteller | Bosch |
Display | Bosch Intuvia |
Rahmenmaterial | 7005 Aluminium, interne Zugverlegung |
Rahmenhöhe | 45 cm \ 50 cm \ 55 cm |
Schaltwerk | Shimano Altus |
Schalthebel | Shimano Altus |
Anzahl der Gänge | 8 |
Reifenhersteller | Supero Optima Safe |
Reifengröße | 44-622, 28×1, 65 |
Naben | Formula |
Felgen | Styx DDM-2 |
Gabel/Federweg | SR Suntour NEX-E25 63mm |
Bremsen | Tektro HD-M275 Hydraulic Disc |
Bremsscheibengröße | 180/160mm |
Sattel | Selle Royal Essenza |
Sattelstütze gefedert | Nein |
Sattelstütze absenkbar | Nein |
Gewicht | ca.24.5 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 135 kg |
Licht vorne | Fuxon FS-50 EB |
Licht hinten | Fuxon R-232 EB |
Systemgepäckträger I-Rack | Ja |
Motor
Bosch Performance Line Motor
Der Bosch Performance Line Cruise steht für sattes Drehmoment und kräftige Unterstützung. Mit 65 Nm und 300 % ist dies der optimale Antrieb fürs Trekkingbike oder Touren-MTB, wobei für den Alltagseinsatz auch eine Variante mit Rücktritt zur Verfügung steht. Auf anspruchsvollem Terrain wiederum sorgt der eMTB-Modus mit kontrollierter Kraftentfaltung für sichere Traktion und viel Vortrieb. Oberhalb von 25 km/h läuft das optimierte Getriebe praktisch widerstandsfrei.
Display
Bosch Intuvia Display
Mit großflächiger Anzeige, eindeutiger Kennzeichnung aller Daten und einfacher Bedienung bietet das Intuvia-Display eine optimale Lösung für Touren- und Alltagsräder. Der Tastenblock in Griffnähe stellt sicher, dass die Hände stets am Lenker bleiben; die integrierte USB-Schnittstelle erlaubt etwa das Laden eines Smartphones. Das Display ist überm Vorbau montiert und liegt daher immer im Blickfeld.
Akku
Bosch Power Pack Akku
Bosch bietet seine PowerPack-Akkus in drei Kapazitäten an: 300, 400 sowie 500 Wattstunden, was jeweils einer entsprechend größeren Reichweite entspricht. Auch mit dem „kleinsten“ Akku – die Bauform ist jeweils identisch, ebenso das Gewicht mit rund 2,5 bis 2,7 Kilo – lassen sich im Alltag größere Strecken zurücklegen; die 500-Wh-Variante bietet den Vorteil längerer Ladeintervalle und ist gerade für Tourenfahrer interessant. Die PowerPacks werden direkt am Rahmen montiert.