Bulls Aminga EVA 1 27,5 625W/h
€2,999.00
2 Farben
Zusätzliche Information
Motor-Modell | Bosch Performance Line CX Gen 4 |
---|---|
Motor-Unterstützung | bis 25 km/h |
Akku-Kapazität in W/h | 625W/h |
Akkuhersteller | Bosch |
Display | Bosch Purion |
Rahmenmaterial | 7005 Aluminium, interne Zugverlegung |
Rahmenhöhe | 38 cm \ 41 cm \ 44cm\ 48 cm |
Schaltwerk | Shimano Alivio |
Schalthebel | Shimano Alivio SL-M4000 |
Anzahl der Gänge | 9 |
Naben | Formula |
Felgen | BULLS ECCENTRIC 30 |
Gabel/Federweg | SR Suntour XCM DS 120mm |
Hinterbaufederung | |
Bremsen | Tektro HD-M276 Hydraulic Disc |
Bremsscheibengröße | 180mm |
Sattel | BULLS |
Sattelstütze gefedert | Nein |
Sattelstütze absenkbar | Nein |
Gewicht | ca.23.5 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 130 kg |
Licht vorne | Monkey Link Ready |
Licht hinten | Monkey Link Ready |
Systemgepäckträger I-Rack |
Motor
Bosch Performance Line CX Motor
Mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm und ganzen 340 % Unterstützungsleistung sorgt der Performance Line CX der neuesten Generation auch an Steilstücken und bei aufrechter Sitzhaltung für gleichmäßig starken Vortrieb. Oberhalb von 25 km/h entkoppeln Motor und Getriebe, was für ein natürliches Fahrgefühl sorgt. Dank progressiver Motorunterstützung im eMTB-Modus kann man sich ganz auf die Strecke konzentrieren statt auf die Fahrstufen; das robuste Aggregat hält extremen Belastungen stand.
Display
Bosch Purion Display
Mit dem Purion-Display bietet Bosch einen kompakten Puristen an, der die wichtigsten Motordaten – Ladezustand, Fahrmodus und Reichweite – sowie Fahrstrecke und Tempo anzeigt. Das hinterleuchtete Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar, sodass alle Informationen mit einem schnellen Blick erfasst werden können – sei es im Stadtverkehr oder im Gelände.
Akku
Bosch Power Tube Akku
PowerTube steht bei Bosch für elegant in den Rahmen integrierte Akkus; neben der bekannten 500-Wh-Version gibt es nun zwei neue Ausführungen mit 400 bzw. satten 625 Wattstunden Kapazität. Mit einem Gewicht um 3,5 Kilo und etwas größerer Bauform wendet sich letztere Variante an Mountainbiker, die lange Touren planen und schwere Bergauf-Passagen bewältigen wollen. 400- und 500-Wh-Akku sind mit 2,9 Kilo etwas leichter und optimal fürs Touren- und Trekkingbike.